Einzigartig: Zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem bayer. Grenzort Jochenstein, angrenzend an Oberösterreich, liegt das Feriengebiet der Donau-Perlen mit dem Naturschutzgebiet Donauleiten im Dreiländereck Niederbayern-Oberösterreich-Südböhmen.
Die Sagenwelt der Nixe Isa lockt ins romantische Engtal und in uraltes Kulturland. Hügelrücken wechseln mit Hochflächen und südwärts geneigten Berghängen bis zu den Ausläufern ins farbenbunte Donautal.
Eine Landschaft zum Leben, Ausrasten und Erholen. Die Natur- und Freizeiterlebnisse entlang Donau-Radweg, Donau-Wald-Radweg oder Donausteig sind vielseitig.
Ab Passau donauabwärts erreicht man den historisch geprägten Marktflecken Obernzell. Den bestgepflegten zum Verweilen einladenden Marktplatz mit doppeltürmiger Rokoko-Pfarrkirche beschützt das vormals fürstbischöfl. Schloss Obernzell. Der Schlossgarten begeistert mit reichlichen Kulturangeboten.
Den ruhig dahinfließenden Wellen folgend erhebt sich aus den gewaltigen Wassermassen das Kraftwerk Jochenstein. Einer Burg im Strom ähnlich, zwingt ihr granitbewährtes Gemäuer die Donauwasser zur umweltfreundl. Stromerzeugung in die Wehrfelder und Schleusenanlage.
Im Schutz des Kraftwerksareals findet sich das „Haus am Strom“ mit beachtenswerter Erlebnisausstellung. Im Unterwasser von Jochenstein grüßt inmitten von Strudeln und Wellenschlag der sagenumwobene Jochensteinfelsen.
Weite, sonnenhelle Bachtäler führen hoch über das Tal zu harzig duftenden Wäldern. Herzhaft frische Luft zum kostenlosen Genuss. Ein Fleckchen Erde, das Zeit lässt, traumhaft schöne Ausblicke zu erkunden.
Hier bieten die „König-Max-Höhe“ oder der „Ebensteinfelsen“ Panoramablicke auf die lebendige Donau. Ein kurzer Abstecher vom malerischen Dorfkern mit der Pfarrkirche St. Blasius in Kellberg führt vorbei am Donausteig zur altehrwürdigen Zisterzienserinnen-Abtei St. Josef und der Christophoruskirche in Thyrnau.
Über historischen Boden - im Wald versteckt der Burghügel der „Edlen von Griesbach“ - führt der Donau-Wald-Radweg hoch auf der ehem. Zahnrad-Bahnstrecke von Obernzell in den geschichtsmächtigen Markt Untergriesbach. Der Marktkern, geprägt von einem bodenständigen Menschenschlag, zeigt neben dem mittelalterl. Pranger aus der Barockzeit die Pfarrkirche St. Michael.
Aktives Brauchtum zu jeder Jahreszeit; lebenslustig, gemütlich und gastfreundlich. Die Ausflugslokale laden zu köstlichen bayer.-österr. Schmankerln. Traditionell präsentiert sich das ausgewogene Gastgeber-Bettenangebot.